OV-G10 Köln

Willkommen beim Ortsverband G10 Köln im Deutschen Amateur Radio Club

Hohenzollernbrücke Köln mit Rheinpark und Kölner Dom vom Fluß aus gesehen

Unterstützung beim VFDB Peilsport-Wochenende in der Wingst

Das VFDB Peilsport-Wochenende findet regelmäßig einmal im Jahr im August in der Wingst, einem Waldgebiet nähe Cuxhaven, statt. Es werden mehrere abwechslungsreiche Peilwettbewerbe angeboten auf den klassischen Amateurfunkbändern 80m, 2m und 70cm mit jeweils 5 versteckten Sendern, sowie Foxoring und Sprint. Die Veranstalter sind die Funkamateure in Telekommunikation und Post des VFDB Ortsverbandes Osteland, DOK Z24 Mary DF7PM, Werner DG6BDZ und Ralf DE9RKH. In diesem Jahr fand das Peilsport-Wochenende statt vom 01. – 03. 08.2025.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch mehrere Helfer aus den Distrikten Köln-Aachen (G), Ruhrgebiet (L), Niedersachsen (H), Nordrhein (R), Westfalen-Nord (N) und Nordsee (I). Der 80m-Wettbewerb am Samstag Vormittag wurde durch den ARDF-Referenten im Distrikt Köln-Aachen (G), Walter DL5KCS, im Vorfeld geplant und ausgerichtet. Zum Einsatz kamen die fünf 80m-Sender und ein Rückhol-Sender des Distriktes G.

Walter hatte zwei Wochen vorher die Senderstandorte festgelegt, die Bleiakkus in den Sendern ausgetauscht gegen leichtere Lithium-Ionen Akkus und sechs 8m lange Drahtantennen, für das Anbringen in den Bäumen, angefertigt. An jedem Senderstandort wurde zusätzlich ein Postenschirmchen und eine SPORTident Station angebraucht. Die Teilnehmer tragen einen Speicherchip mit sich, in dem die Zeiten des Abstempelns festgehalten werden. Postenschirmchen und SPORTident Station wurden durch den Distrikt Ruhrgebiet (L) leihweise zur Verfügung gestellt.

Am Samstag um 09:30 Uhr sendeten fünf im Wald versteckte Sender jeweils 1 Minute lang ihre Morsekennungen abwechselnd im 5 Minuten-Zyklus. Die Teilnehmer versammelten sich an der Königstanne, einem ehemaligen Restaurant in der Wingst. Die Startfreigabe erfolgte pünktlich um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer erhielten Orientierungslaufkarten und starteten in 5 Minuten Abständen in kleinen Gruppen. Um 10:30 wurde der Rückhol-Sender eingeschaltet. Er markierte das Ziel für die rückkehrenden Teilnehmer. 36 Teilnehmer kamen glücklich mit Nachweis der gefundenen Senderstandorte im Ziel an, 21 Teilnehmer sogar mit einer Laufzeit von unter einer Stunde.

Walter erhielt viel positives Feedback von den Teilnehmern und Helfern.

Unterstützung beim VFDB Peilsport-Wochenende in der Wingst
Nach oben scrollen