Burghard DK4KA, Heijo DK2UO und Walter DL5KCS besuchten vom 27.-29. Juni die Amateurfunkmesse „Hamradio“ in Friedrichshafen.
Auf der Messe gab es viel zu sehen und neues zu erfahren. Das Vortragsprogramm war sehr vielseitig. Ein Entwicklerteam stellte im Konferenzzentrum das Open Source Projekt „Wavelog“, eine Logbuchsoftware im Webbrowser, vor und antwortete auf die Fragen der Zuschauer. Auf der „BCC Contest Univsesity“ wurden Grundlagen und Spezialthemen zum Thema „Contesting“ präsentiert. Samstag Mittag wurden in der Halle A1 auf der Bühne die Sieger der DARC Contest Meisterschaften geehrt.
Der Ausbildungsreferent, Prof. Dr. Matthias Jung, DL9MJ, stellte die Website „50ohm.de“ vor, eine kostenlose Lernplattform des DARC, welche auf Amateurfunkprüfungen, insbesondere der Klasse N, vorbereitet. Er erhielt den Horkheimer Preis 2025, eine hohe Auszeichnung des DARC e.V. für seine besonderen Leistungen im Bereich der Ausbildung neuer Funkamateure. An zwei Messe Tagen hielt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen der Klassen N, E und A ab.

Heijo und Walter besuchten auf der Messe die verschiedenen Aktionsstände. Das „Jugend und Ausbildungsreferat“ des DARC bot einen Lötworkshop an mit unterschiedlichen Reiszwecken Projekten. Auf den Ständen von „DARC Jugend forscht“ und des „Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule“ löteten Schüler, mit fachkundiger Anleitung, fleißig ihre Bausätze.

Den Samstag verbrachten die anwesenden G10er, nach ihrem anstrengendem Messerundgang, zusammen mit einigen Funkfreunden von der MAR-Runde, einen gemütlichen Abend in einem Biergarten.
Sonntags fand als ARDF Peilveranstaltung, ein Foxoring-Wettbewerb statt in dem Waldstück hinter den Messehallen. Es konnten bis zu 12 versteckte Minisender angepeilt und gefunden werde. Über ihre Kennungen konnte man sie unterscheiden. Diese enthielten die Buchstaden A bis L in Morsecode. Neben dem Zielsender war eine Kamera aufgebaut. Ein Videobild wurde per Digital ATV in die Messehalle auf eine Leinwand der Bühne projiziert. Es zeigte die ins Ziel ankommenden Fuchsjäger.

Walter, DL5KCS nahm an diesem Foxoring-Wettbewerb teil. Bei der späteren Siegerehrung wurden die Teilnehmer einzeln aufgerufen und unter Beifall auf die Bühne gebeten.