Der OV-G10 hatte am 7. September 2024 am IARU R1 Fieldday auf SSB teilgenommen. Wir hatten an unserem Standort, auf der Wiese hinter der Waldschule an der Militärringstraße, zwei Funk-Stationen aufgebaut. Nach den Regeln erfolgte die Stromversorgung netzunabhängig mit Bleiakkus. Die Ausgangsleistung war beschränkt auf 100 Watt.

Am Samstag Morgen traf sich das Team zum gemeinsamen Aufbau. Das ging mittlerweile recht schnell. Walter, DL5KCS hatte für diesen Anlass für jedes Teammitglied einen Ausweis mit KI-generierten Bilder angefertigt. Mittags gab es ein gemeinsames Essen mit Kartoffelsalat und Grillwürstchen. Das Wetter war angenehm warm und die September Sonne verwöhnte uns. Alle Beteiligten hatten viel Spaß.

Pünktlich zum Start des Fielddays waren wir QRV und es ging auf Kurzwelle los mit: „CQ Fieldday. Hier ist DL0CA/P“. Ingo, DJ6YC und Heijo, DK2UO wechselten sich an der Kurzwellenstation ab. So konnten wir mit einer kleinen Station weite Verbindungen mit vielen Stationen in Europa erreichen.

Beim Veranstalter wurden 13 QSOs für die Wertungskategorien „Portable“, „Multi Operator“ und „Low Power“ eingereicht. Der OV-G10 erreichte am Ende des Fielddays in der OV-Wertung den 6. Platz im Distrikt Köln Aachen.

Parallel zur Kurzwelle nahmen Heijo, DK2UO und Walter, DL5KCS an dem IARU-Region-1 145 MHz Contest teil. Wir erhielten für jede Verbindung Wertungspunkte pro überbrückten Entfernungskilometer.

Für die UKW-Contest Pokal Auswertung werden alle Stationen herangezogen, die Mitglied im DARC bzw. VFDB sind und an UKW-Contesten im Laufe des Jahres teilgenommen haben. Das Ergebnis des IARU-Region-1 145 MHz Contestes zählte mit in der Wertung für den UKW-Pokal. Der OV-G10 erreichte am Ende des Jahres in der OV-Wertung den 10. Platz im Distrikt Köln Aachen.